Gibt es einen Zusammenhang zwischen Stress und Mundgesundheit? Sicherlich werden Sie auf den ersten Blick mit Nein antworten. In der Tat wird eine gute Mundgesundheit mit der Einhaltung von täglichen Hygienemaßnahmen wie Zähneputzen und einer zuckerarmen Ernährung in Verbindung gebracht. Studien belegen jedoch, dass sich Stress [...] auf die Zähne auswirken kann.
Schlagwort-Archive: hygiène dentaire
Bestimmt haben Sie schon einmal ein Produkt mit einer dunklen Farbe verzehrt und dann festgestellt, dass es Spuren auf Ihrer Zunge und Ihren Zähnen hinterlassen hat. Wie können Sie diese Unannehmlichkeiten vermeiden? Wir von Helvident haben eine Liste von Lebensmitteln und Getränken zusammengestellt, die Ihre Zähne verfärben, und geben Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihre Zähne nicht [...].
Der Zusammenhang zwischen einer hochwertigen Ernährung und der Mundgesundheit ist nicht mehr zu leugnen. Zwar wird von Süßigkeiten zur Vermeidung von Karies abgeraten, doch gibt es bestimmte Getränke und Lebensmittel, die im Alltag bevorzugt werden sollten. Welche Ernährung für gesunde Zähne? HELVIDENT stellt Ihnen eine Liste von Produkten vor, die helfen, Ihre Zähne [...] zu erhalten.
Parodontitis ist häufig die Folge einer Zahnfleischentzündung. Sie ist oft schmerzhaft und verursacht in der Regel Mundgeruch und Schwellungen des Zahnfleischs. Welche Faktoren führen zu einer Erkrankung des Zahnhalteapparats? Wie kann man sie behandeln und ihrem Auftreten vorbeugen? In unserem Artikel finden Sie alle Antworten auf diese Fragen. Was ist eine Parodontitis [...].
Die Ernährung wirkt sich direkt auf die Funktionsweise des Körpers und Ihren allgemeinen Gesundheitszustand aus. Weniger bekannt ist, dass sich die Ernährung auch auf die Mundhygiene auswirkt. Außerdem sind die Feiertage oft mit Exzessen verbunden. Viele der Speisen und Getränke, die wir in dieser Zeit zu uns nehmen, erweisen sich als schädlich für Zähne, Zahnfleisch und [...].
Wie kann man die Mundhygiene von Babys sicherstellen? Von Geburt an benötigen Säuglinge Mundpflege. Und zwar auch dann, wenn die Zähne der Babys noch nicht durchgebrochen sind oder es sich um Primärzähne handelt. So wird verhindert, dass zukünftige Karies und Infektionen im Mund des Kleinkindes entstehen. Wir geben Antworten [...].
Schöne Zähne zu haben ist ein Thema, das die meisten Schweizerinnen und Schweizer beschäftigt. Ein strahlendes Lächeln ist ein Zeichen für gute Gesundheit und ein wichtiger ästhetischer Vorteil in unserer Gesellschaft. Um Ihre Zähne zu pflegen, empfehlen Zahnärzte in Lausanne und Freiburg, bestimmte Dinge im Alltag zu beachten. HELVIDENT erinnert Sie [...].
Die Risiken der Zahnerosion werden oft unterschätzt, da sie ein echter Feind der Mundgesundheit ist. Sie wird durch Säureangriffe nach dem Verzehr bestimmter Kategorien von Nahrungsmitteln und Getränken hervorgerufen. Das Helvident-Team erklärt Ihnen, wie Sie dieses Problem erkennen können, und gibt Tipps zur Vorbeugung. Was ist Zahnerosion? Die Gesellschaft [...].
Starke Raucher erleiden im Vergleich zu Nichtrauchern einen zwei- bis dreimal höheren Zahnverlust. Zu diesem Ergebnis kommt eine europäische Studie, die im Journal of Dental Research veröffentlicht wurde. Die Forscher untersuchten nämlich die Gebisse von 23 000 Personen, die rauchten und nicht rauchten. Im Durchschnitt waren die dicken [...].
Speichel ist für natürliche Funktionen wie Essen und Sprechen unerlässlich. Er dient dazu, die Schleimhäute im Mund zu befeuchten und die Verdauung der Nahrung einzuleiten. Diese Flüssigkeit hat auch andere Funktionen, die für die Gesundheit der Zähne wichtig sind. Das HELVIDENT-Team erzählt Ihnen mehr über das Phänomen des Speichelflusses und seine Rolle [...].