Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO hat 2018 die Ergebnisse einer Umfrage zur Mundprophylaxe veröffentlicht. Sie zeigt, dass etwa 2 von 3 Personen, die in der Schweiz einen Zahnarzt aufsuchen, dies aus präventiven Gründen tun. Denn die Kontrollbesuche sind die einzige Möglichkeit, den Zustand der Zähne, des Zahnfleisches und [...].
Schlagwort-Archive: carie dentaire
Karies ist eine Infektionskrankheit, die sowohl Kinder als auch Erwachsene betrifft. Laut der Weltgesundheitsorganisation leidet "die Hälfte der Weltbevölkerung (3,58 Milliarden) an Munderkrankungen, wobei die am häufigsten festgestellte Erkrankung Karies an den bleibenden Zähnen ist". Was ist Karies an den Zähnen? Was sind die Symptome? [...]
Ein strahlendes Lächeln und ein frischer Atem sind wertvolle Pluspunkte für das Selbstbewusstsein und das allgemeine Wohlbefinden. Aber abgesehen von der Ästhetik ist eine gute Zahnpflege auch wichtig, um die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches zu erhalten und ernsthafteren Problemen wie Karies, Parodontalerkrankungen und sogar einigen systemischen Erkrankungen vorzubeugen.
Fluorid - oder Fluorsalze - kommt in der Natur in vielen Mineralien vor. Es kommt in der Erde, im Wasser, in Pflanzen, in der Luft und in geringen Mengen auch im menschlichen Körper vor. Bei Lebewesen sorgt es vor allem für die Festigkeit von Zähnen und Knochen. Nach den jüngsten Kontroversen im Zusammenhang mit [...].
Karies wird durch den Zucker in der Nahrung und durch Bakterien im Mund verursacht. Es handelt sich um eine sehr häufige Krankheit, von der die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung betroffen ist. Sie können jedoch etwas tun, um Zahnkaries vorzubeugen. Dazu müssen Sie im Alltag bestimmte Maßnahmen ergreifen. Erfahren Sie [...].
Karies ist die häufigste Erkrankung bei Kindern. Es handelt sich dabei um die Bildung eines dauerhaft beschädigten Bereichs im Inneren eines Zahns. Dies kann bei den ersten Zähnen eines Babys oder den Milchzähnen eines Kleinkindes vorkommen. Auch wenn diese Zähne nicht endgültig sind und irgendwann [...].
Eltern haben oft viele Fragen zum ersten Zahn ihres Babys. In welchem Alter kommt er zum Vorschein? Wie kann man das Unbehagen beim Zahnen lindern? Was ist bei der Mundhygiene des Säuglings zu beachten? HELVIDENT beantwortet die häufigsten Fragen von Eltern. 1. Wann kommt der erste Zahn des Babys? [...]
Das erste Problem, das die Mundhygiene der Kinder in der Schweiz bedroht, ist Karies. Die Zahnärzte von Freiburg bis Lausanne stellen zwar eine Verbesserung fest, doch die Risiken sind nach wie vor vorhanden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Karies an den Milchzähnen von Kleinkindern entsteht. Im Alter von 5 Jahren sind die meisten Kinder bereits von Karies betroffen.
Die regelmäßige Pflege der Mundhöhle ist von entscheidender Bedeutung. Eine Zahnbehandlung in der Schweiz sorgt nicht nur für ein strahlendes Lächeln, sondern verbessert auch Ihre Mundgesundheit. Die Zähne erfüllen mehrere Aufgaben: ästhetische, funktionelle (Kauen) und phonetische (Diktion). Neben Ihrer täglichen Reinigungsroutine benötigt Ihr Mund eine spezielle Pflege, die in einer Zahnarztpraxis in Lausanne [...] durchgeführt wird.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Stress und Mundgesundheit? Sicherlich werden Sie auf den ersten Blick mit Nein antworten. In der Tat wird eine gute Mundgesundheit mit der Einhaltung von täglichen Hygienemaßnahmen wie Zähneputzen und einer zuckerarmen Ernährung in Verbindung gebracht. Studien belegen jedoch, dass sich Stress [...] auf die Zähne auswirken kann.
- 1
- 2